top of page
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
​

 

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Leistungen von Mag.a Katrin Bergmann MA (nachfolgend Beraterin) im Bereich der klinisch-psychologischen Therapie und Beratung, Supervision und Workshops. Sie richten sich an Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen, die diese Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Abweichende Bedingungen der Kund*innen werden nicht anerkannt, es sei denn, Beraterin stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.

 

2. Angebot und Vertragsschluss

(1) Beraterin bietet klinisch-psychologische Therapie und Beratung sowohl online als auch in persönlichen Sitzungen an. Zudem umfasst das Angebot Supervision für Einzelpersonen (beruflich oder im Rahmen der Ausbildung zur klinischen und Gesundheitspsycholog*in) sowie für Gruppen und Teams. Ergänzend werden Workshops zu verschiedenen psychologischen Themen angeboten.

(2) Ein Vertrag kommt durch die Terminvereinbarung und deren Bestätigung durch Beraterin zustande. Termine werden immer individuell zwischen Beraterin und Klient*in vereinbart. Sobald ein Termin von Beraterin bestätigt ist, ist er verbindlich und es tritt die Absageregelung in Kraft.

(3) Erst wenn das Angebot / die Anmeldung schriftlich von der Beraterin bestätigt wird, kommt es zu einem verbindlichen Vertragsschluss.

 

3. Preise und Zahlungsbedingungen

(1) Die Preise für die Dienstleistungen werden individuell vereinbart und verstehen sich in Euro. Sie können auf Anfrage oder in der jeweiligen Leistungsbeschreibung eingesehen werden.

(2) Die Zahlung erfolgt per Überweisung oder einer anderen von Beraterin akzeptierten Zahlungsmethode und ist innerhalb der vereinbarten Frist zu leisten. Die vereinbarte Zahlungsfrist ist: gleich nach Erhalt der Rechnung zu bezahlen.

(3) Bei Zahlungsverzug behält sich Beraterin das Recht vor, bereits vereinbarte Termine abzusagen oder zu verschieben.

 

4. Stornierung und Terminabsagen

(1) Vereinbarte Termine sind verbindlich. Eine kostenfreie Stornierung oder Verschiebung ist bis 24 Stunden vor dem Termin möglich. Danach wird das volle Honorar in Rechnung gestellt.

(2) Sollte Beraterin einen Termin absagen müssen, wird ein Ersatztermin angeboten.

(3) Die Beraterin behält sich vor, vereinbarte Termine für Beratungen ohne Angabe von Gründen abzusagen oder zu verschieben, wenn dies aus unvorhergesehenen privaten Gründen oder bei höherer Gewalt nötig ist, ohne dass der*die Klient*in Schadenersatz- oder sonstige Ansprüche geltend machen kann. In diesem Fall wird die Beraterin den Klienten schnellstmöglich verständigen und einen Ersatztermin anbieten. Die Klient*innen erhalten bereits getätigte Zahlungen für Einzel-Einheiten vollumfänglich zurück, sofern kein Ersatztermin vereinbart wird.

 

5. Haftungsausschluss

(1) Beraterin bietet keine medizinische oder psychiatrische Behandlung an. Die Dienstleistungen ersetzen keine ärztliche oder therapeutische Behandlung.

(2) Beraterin übernimmt keine Haftung für Folgen, die aus der Anwendung der in der Therapie, Beratung oder den Workshops erhaltenen Informationen entstehen.

(3) Beraterin kann nicht für Handlungen oder Entscheidungen der Klient*innen nach einer Therapie- oder Beratungssitzung verantwortlich gemacht werden, insbesondere nicht für selbstschädigendes oder suizidales Verhalten.

(4) Die Beratungsleistung erfolgt entweder unter Verwendung von Onlinekommunikationsmitteln oder vor Ort. Für Qualitätsmängel und Verbindungsabbrüche, die ihre Ursache außerhalb des technischen Einflussbereiches von Beraterin haben, wird keine Gewährleistung übernommen. Für die Nutzung der Services sind ein Internetzugang sowie ein entsprechendes, zeitgemäßes Endgerät notwendig. Durch die Nutzung des Services entsteht ein erhebliches Datenvolumen, was insbesondere bei mobiler Nutzung Kosten verursachen kann. Kosten und Risiken des Internet-Datenverkehrs liegen ausschließlich bei den Nutzer*innen.

 

6. Datenschutz und Dokumentationspflicht

(1) Alle personenbezogenen Daten und Gesprächsinhalte unterliegen der Schweigepflicht und werden vertraulich behandelt.

(2) Beraterin ist gesetzlich verpflichtet, eine Dokumentation der Sitzungen zu führen und diese für die Dauer von 10 Jahren aufzubewahren. Mit der Inanspruchnahme der Leistungen erklären sich die Klient*innen mit dieser Dokumentationspflicht einverstanden.

(3) Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden sich in der Datenschutzerklärung der Beraterin.

 

7. Schlussbestimmungen

(1) Es gilt das Recht der Republik Österreich.

(2) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

(3) Gerichtsstand ist der Sitz von Berater*in, sofern keine anderslautenden gesetzlichen Regelungen bestehen.

bottom of page